
Wann wird ein Gebäude entkernt und was genau bezeichnet die Entkernung?
Eine Entkernung wird durchgeführt, wenn das äussere Erscheinungsbild des Gebäudes erhalten bleiben soll, aber der innere Teil des Hauses nicht mehr nutzbar ist.
Eine Entkernung wird auch durchgeführt, wenn das Gebäude mit Schadstoffen, meist handelt es sich um Asbest, belastet ist.
Die Entkernung kann für eine umfassende Sanierung / Asbestsanierung und zur Vorbereitung von Abbrucharbeiten durchgeführt werden.
Möglich ist auch eine Teilentkernung, wenn nur einzelne Räume, aber nicht das gesamte Gebäude entkernt werden soll.
Nach der Entkernung bleibt nichts anderes als die Aussenhülle übrig.
Türen und Fenster, Zwischendecken und Böden und Teile der Gebäudetechnik werden entfernt.
Die Entkernung von Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen, muss immer unter Einhaltung des Denkmalschutzes erfolgen und ist genehmigungspflichtig.
Entkernung als Vorbereitung für Abbrucharbeiten
Die Entkernung als Vorbereitung für Abbrucharbeiten ist notwendig, wenn das Gebäude oder Teile des Gebäudes schadstoffbelastet ist.
Nach der erfolgreichen Entkernung wird das Gebäude dann abgerissen oder gesprengt.
Entkernung für die Bestandssanierung
Immer häufiger werden Bestandsimmobilien umfassend saniert, sodass neuer und moderner Wohnraum entsteht.
Oftmals muss im Zuge der Gebäudesanierung eine Entkernung oder Teilentkernung erfolgen.
Entkernung von Wohnungen und tragenden Wänden
Im Rahmen von Entkernung Arbeiten werden durch uns auch einzelne Wohnungen bis auf die Rohbausubstanz (bis zum Baukern) wie Fundament, Dach und Mauerwerk entkernt.
Am Ende können sie die entkernten Wohnungen wieder qualitativ aufbauen. Auch das Entfernen tragender Wände ist möglich, muss aber unter Berücksichtigung der stützenden Struktur erfolgen.
Wir ziehen Träger und Stützen ein, sodass die stützende Struktur von Wänden und Deckentragewerk erhalten bleibt.
Diese Arbeiten gehören in den Bereich Teilabbruch und werden, je nach Anforderungen in Zusammenarbeit mit Partnerfirmen übernommen.
Wann Sie eine Entkernung in Betracht ziehen sollten:
Muss die Wohnung entkernt werden nachdem ein Mieter verstorben ist oder hat der Mieter nach seinem Auszug seinen Hausrat nicht komplett mitgenommen, bleibt viel Arbeit übrig bevor die Entkernung beginnen kann.
Unser Team übernimmt Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen und die Sperrgutabfuhr.
Anschliessend ist die Wohnung besenrein und die Entkernung Arbeiten können begonnen werden.
Sie wünschen alle Leistungen aus einer Hand, sodass Sie die unterschiedlichen Gewerke nicht selbst koordinieren müssen?
Auch diesen Service bieten wir Ihnen.
Wir bieten Ihnen die totale Haushaltsauflösungen bzw. den Teilabbruch, den Totalabbruch, Entkernung und die Demontage.
Was kostet eine Entkernung?
Die Kosten einer Entkernung werden von uns immer nach einem vor Ort Termin kalkuliert.
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten.
Selbstverständlich ist der Vor-Ort Beratungstermin unverbindlich.
Wir erstellen Ihnen ein Angebot zum Festpreis.
Sollten zusätzliche Leistungen anfallen, sodass wir den Festpreis nicht einhalten können, rufen wir Sie an und besprechen das weitere Vorgehen.
Wir beraten Sie jederzeit gerne zu allen Arbeiten rund um die Entkernung! Die Beratung vor Ort ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Eine Entkernung wird durchgeführt, wenn das äussere Erscheinungsbild des Gebäudes erhalten bleiben soll, aber der innere Teil des Hauses nicht mehr nutzbar ist.
Eine Entkernung wird auch durchgeführt, wenn das Gebäude mit Schadstoffen, meist handelt es sich um Asbest, belastet ist.
Die Entkernung kann für eine umfassende Sanierung / Asbestsanierung und zur Vorbereitung von Abbrucharbeiten durchgeführt werden.
Möglich ist auch eine Teilentkernung, wenn nur einzelne Räume, aber nicht das gesamte Gebäude entkernt werden soll.
Nach der Entkernung bleibt nichts anderes als die Aussenhülle übrig.
Türen und Fenster, Zwischendecken und Böden und Teile der Gebäudetechnik werden entfernt.
Die Entkernung von Gebäuden, die unter Denkmalschutz stehen, muss immer unter Einhaltung des Denkmalschutzes erfolgen und ist genehmigungspflichtig.
Entkernung als Vorbereitung für Abbrucharbeiten
Die Entkernung als Vorbereitung für Abbrucharbeiten ist notwendig, wenn das Gebäude oder Teile des Gebäudes schadstoffbelastet ist.
Nach der erfolgreichen Entkernung wird das Gebäude dann abgerissen oder gesprengt.
Entkernung für die Bestandssanierung
Immer häufiger werden Bestandsimmobilien umfassend saniert, sodass neuer und moderner Wohnraum entsteht.
Oftmals muss im Zuge der Gebäudesanierung eine Entkernung oder Teilentkernung erfolgen.
Entkernung von Wohnungen und tragenden Wänden
Im Rahmen von Entkernung Arbeiten werden durch uns auch einzelne Wohnungen bis auf die Rohbausubstanz (bis zum Baukern) wie Fundament, Dach und Mauerwerk entkernt.
Am Ende können sie die entkernten Wohnungen wieder qualitativ aufbauen. Auch das Entfernen tragender Wände ist möglich, muss aber unter Berücksichtigung der stützenden Struktur erfolgen.
Wir ziehen Träger und Stützen ein, sodass die stützende Struktur von Wänden und Deckentragewerk erhalten bleibt.
Diese Arbeiten gehören in den Bereich Teilabbruch und werden, je nach Anforderungen in Zusammenarbeit mit Partnerfirmen übernommen.
Wann Sie eine Entkernung in Betracht ziehen sollten:
- wenn Ihr Gebäude bereits sehr baufällig geworden ist, die tragende Bausubstanz allerdings noch sanierungsfähig ist
- als Vorbereitung für einen Komplettabriss (Entkernung hilft hier, die Entsorgungskosten beim Abriss deutlich zu verringern, da die Entsorgungskosten für Baumischmaterialien sehr hoch sein können)
- wenn Sie ein denkmalgeschütztes Gebäude nicht abreissen können oder wollen, bietet sich als Kompromiss an, die ursprüngliche Fassade zu erhalten, das Gebäude dahinter aber völlig neu zu errichten.
Muss die Wohnung entkernt werden nachdem ein Mieter verstorben ist oder hat der Mieter nach seinem Auszug seinen Hausrat nicht komplett mitgenommen, bleibt viel Arbeit übrig bevor die Entkernung beginnen kann.
Unser Team übernimmt Wohnungsauflösungen, Entrümpelungen und die Sperrgutabfuhr.
Anschliessend ist die Wohnung besenrein und die Entkernung Arbeiten können begonnen werden.
Sie wünschen alle Leistungen aus einer Hand, sodass Sie die unterschiedlichen Gewerke nicht selbst koordinieren müssen?
Auch diesen Service bieten wir Ihnen.
Wir bieten Ihnen die totale Haushaltsauflösungen bzw. den Teilabbruch, den Totalabbruch, Entkernung und die Demontage.
Was kostet eine Entkernung?
Die Kosten einer Entkernung werden von uns immer nach einem vor Ort Termin kalkuliert.
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten.
Selbstverständlich ist der Vor-Ort Beratungstermin unverbindlich.
Wir erstellen Ihnen ein Angebot zum Festpreis.
Sollten zusätzliche Leistungen anfallen, sodass wir den Festpreis nicht einhalten können, rufen wir Sie an und besprechen das weitere Vorgehen.
Wir beraten Sie jederzeit gerne zu allen Arbeiten rund um die Entkernung! Die Beratung vor Ort ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit Zentrale: 044 810 32 11 Notruf: 079 209 94 64 aservice.suisse@gmail.com atax.suisse@gmail.com 078 893 08 16 BS / BL / SO / BE 076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR 076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG 078 675 30 70 SG / TG / AR / FL ATAX BAUSERVICE 043 288 51 00 DÖRFLISTRASSE 113 8050 ZÜRICH |
ATAX Bau-Service: Rückbau, Abbruch, Abriss, Entkernung, Demontage, Rückbau-Arbeiten,
Abriss-Arbeiten, Entkernungen, Laden-Rückbau, Büro-Rückbau, Gewerbe-Rückbau,
Firmen-Rückbau, Werkstatt-Rückbau, Umbau, Re-Modelling,
Ladenrückbau, Rückbau und Demontage der gebäudetechnischen Anlagen, Entkernung, Rückbau,
Abbruch von Verkaufsflächen, Läden, Shops, Einkaufszentren
... in Kantonen Zürich, Aargau, Bern, Solothurn, Basel, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern,
Luzern, Zug, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen
... in der ganzen Deutsch-Schweiz: ZH, AG, SO, BE, BL, BS, BE, LU, ZG, SZ, SG, TG, SH
Abriss-Arbeiten, Entkernungen, Laden-Rückbau, Büro-Rückbau, Gewerbe-Rückbau,
Firmen-Rückbau, Werkstatt-Rückbau, Umbau, Re-Modelling,
Ladenrückbau, Rückbau und Demontage der gebäudetechnischen Anlagen, Entkernung, Rückbau,
Abbruch von Verkaufsflächen, Läden, Shops, Einkaufszentren
... in Kantonen Zürich, Aargau, Bern, Solothurn, Basel, Basel-Landschaft, Basel-Stadt, Bern,
Luzern, Zug, Schwyz, St. Gallen, Thurgau, Schaffhausen
... in der ganzen Deutsch-Schweiz: ZH, AG, SO, BE, BL, BS, BE, LU, ZG, SZ, SG, TG, SH